Am Samstag, den 12. Juli findet von 11 bis 16 Uhr die Veranstaltung StadtteilLesen im Westend statt.

Los geht es um 11 Uhr im Hof der AWO-Familienbildungsstätte, Zugang über den Eingang in der Hermannstraße 11. Insgesamt wird zwischen 11 und 16 Uhr an vier Standorten gelesen. Weitere Orte sind das KiEZ Westend im gleichen Haus, Kubis e.V.  in Wellritzstraße 49, sowie das Kinderzentrum Wellritzhof in der Wellritzstraße 21.

Unser besonderes Highlight ist das interkulturelle Literatur- und Musikprogramm „Wortklänge – vom Hören und Fühlen“ bei Kubis e.V. in der Wellritzstraße ab 13.30 Uhr:

Hier begegnen sich Kurzgeschichten, Gedichte und Lieder in einem spannungsvollen Dialog mit interkultureller Musik. Mehrsprachige Literatur in Deutsch, Ukrainisch und Rumänisch – vorgetragen von Tetiana T.-N. und Stanciu Vasile Miltiade – trifft auf die musikalische Begleitung des Interkulturellen Musiktreffs von Kubis e.V. unter der Leitung von Christoph Jäger.

Die Texte erzählen vom Unterwegssein und Ankommen, vom Alltag, vom Träumen – mal leise, mal lustig, mal poetisch, mal nachdenklich. Ein Nachmittag für alle Sinne – zum Zuhören, Mitfühlen und Mitreisen.
Die Lesungen richten sich vordergründig an Erwachsene, es gibt jedoch parallel eine Kinderbetreuung vor Ort.

Zudem freuen wir uns auf die Lesung von Janet Uyar Yalaza aus ihrem Buch „Warte, bis die Granatapfelbäume blühen“ im Kinderzentrum Wellritzhof.

Weitere Informationen zum Programm stehen unter wiesbaden.de/stadtteillesen und in den Anlagen. Seid dabei und findet neue spannende Geschichten für euch und eure Liebsten.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Vélothek der Stadtbibliothek, der Volkshochschule, dem Grundbildungszentrum sowie dem Amt für Soziale Arbeit (Elternbildung und Frühe Hilfen).